Die Spielerubrik des App Store bietet eine riesige Auswahl, doch was die Steuerung angeht, ist man auf das Touchdisplay beschränkt. Das merkt man vor allem bei Ego-Shootern, die sich im Gegensatz zur Konsole oder PC nur abgehackt steuern lassen. Hinzu kommt, dass das Sichtfeld stark eingeschränkt ist, muss man ja mit beiden Händen auf dem Display herumtippen. Hier bietet “Caliber Advantage” Abhilfe.
Auf der gerade stattfindenden Consumer Electronic Show stellte Hersteller Zagg seinen iPhone-Controller vor. Das Teil namens Caliber Advantage wird an das iPhone angeschlossen und ähnelt mit seinen vier Buttons, dem Steuerkreuz, den Schultertasten und zwei Analogsticks der Playstation Vita. So sollen Zocker tiefer in die Spiele eintauchen können, weil sie sich nicht mehr verkrampft um die exakte Steuerung auf dem Display bemühen müssen.
Einen Haken hat die ganze Sache jedoch: Aktuelle Spiele im App Store basieren hauptsächlich auf der Steuerung per Touchscreen. Deshalb arbeitet Zagg mit einigen Spieleentwicklern zusammen, darunter Epic Games, das für die Unreal Engine verantwortlich ist. Der Controller soll während der ersten Jahreshälfte 2013 zum Preis von 69,99 $ erscheinen. Das gibt den Entwicklern genug Zeit, um kommende und vielleicht bereits erschienene Titel an den Controller anzupassen.
Eine Besonderheit hat der Controller: Er lässt sich bequem einfahren, ohne ihn vom iPhone trennen zu müssen. So wird das iPhone nach hinten hin etwas dicker, aber dafür erspart man sich das An- und Abbringen des Controllers. Via Bluetooth verbindet es sich mit dem iPhone und sorgt dank geringem Verbrauch für Spielspaß bis zu 150 Stunden. Zagg muss jetzt nur noch genug Partner und Spieleentwickler finden, die ihre Spiele an die alternative Steuerung anpassen, dann könnte das kleine Gadget ein Riesenerfolg werden.
Quelle: theverge.com